Gemeinschaftspraxis Dres. Rein & Ostertag

Dr. med. Wolfgang Rein - Facharzt für Innere Medizin, hausärztlich | Dr. med. Andreas Ostertag - Facharzt für Allgemeinmedizin
AKADEMISCHE LEHRPRAXIS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Über uns

Die Gemeinschaftspraxis Dr. Rein & Dr. Ostertag besteht seit über 14 Jahren und leistet kontinuierlich auf hohem Niveau eine…

Unser Team

Herausragend ist unser freundliches, langjährig bewährtes Team. Bitte fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Leistungen

Notfallsprechstunde (bei akuten Erkrankungen, bitte auch hierfür Telefon. Voranmeldung) DMP (Programm für chronisch kranke Patienten)

Aktuelles

Corona-Pandemie:
Täglich bieten wir eine Infektsprechstunde an
und führen Coronatests (PCR) durch.

Falls Sie gesund sind und einen Bürgertest (Antigen-Schnelltest)
wünschen wenden Sie sich bitte an eine der vielen Teststationen (z. B.
Apotheken).

Wenn Sie einen Atemwegsinfekt, Fieber oder
Durchfall haben kontaktieren Sie uns bitte unbedingt zuerst telefonisch zur
Terminabsprache.

Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie die
Praxis nur zum vereinbarten Termin zu betreten. Rezepte und Überweisungen bitte
telefonisch oder über E-Mail bestellen!

Videosprechstunde:
Seit Kurzem bieten wir Video-Sprechstunden an. Voraussetzung ist lediglich ein PC, Laptop oder Smartphone.

Corona-Impfung:
Wir führen Grundimmunisierungen und Auffrischungen (Boosterimpfungen) mit BionTech durch.

Sprechzeiten der Praxis

Montag

08:00-12:00 – 15:00-18:00

Dienstag

08:00-12:00 – 15:00-18:00

Mittwoch

08:00-12:00

Donnerstag

08:00-12:00 – 15:00-18:00

Freitag

08:00-12:00 – 15:00-18:00

Donnerstags Abendsprechstunde für Berufstätige HZV-Versicherte nach Vereinbarung.

Jeder 2. Dienstag- bzw. Freitagnachmittag ist die Praxis geschlossen.

Notdienst

Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie täglich ab 18:00, freitags ab 16:00 sowie am Wochenende und Feiertagen unter der Nummer 116 117 oder 112 (Notfallnummer)

Kontakt

Gemeinschaftspraxis Dr. Rein & Dr. Ostertag Telefon: +49 (0)7452 4004
Fax: +49 (0)7452 94742

Mail: info@hausarzt-nagold.de

Anfahrt

Gemeinschaftspraxis Dr. Rein & Dr. Ostertag

Meisterweg 15, 72202 Nagold

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

1 Höchste Priorität

Alle Personen ab 80 Jahren

———————————-

Bewohner und Personal

in Alten- und Pflegeheimen

———————————-

Personal ambulanter Pflegedienste

———————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem COVID-19-Expositionsrisiko

ZUM BEISPIEL: Intensivstationen,

Notaufnahmen, Rettungsdienste,

SARS-CoV-2-Impfzentren, Bereiche mit infektionsrelevanten aerosolgenerierenden

Tätigkeiten wie Bronchoskopien

sowie Beschäftigte in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen,die Menschen mit einem sehr hohen Risiko

behandeln, betreuen oder pflegen

ZUM BEISPIEL: Onkologie und

Transplantationsmedizin, Stationen

für Geriatrie, Geburtshilfe, Neonatologie

2 Hohe Priorität

Alle Personen ab 70 Jahren

  • Trisomie 21 oder Conterganschädigung
  • Demenz oder geistige Behinderung
  • schwere psychiatrische Erkrankungen, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression
  • behandlungsbedürftige Krebserkrankungen
  • interstitielle Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder andere schwere chronische Lungenerkrankung
  • Muskeldystrophien und vergleichbare neuromuskuläre Erkrankungen
  • Diabetes mellitus mit Komplikationen
  • Leberzirrhose oder andere chronische Lebererkrankung
  • chronische Nierenerkrankung
  • Personen nach Organtransplantation
  • Adipositas (BMI über 40)

Personen, die in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung arbeiten / diese bei ambulanten Pflegediensten behandeln, betreuen oder pflegen Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem/erhöhtem COVID-19-Expositionsrisiko

– insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt ZUM BEISPIEL: Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde, für HNO, Augen- und Zahnheilkunde, KV-Notdienste, Infektionsstationen, Notfall-Transporte, Blut- u. Plasmaspendedienste, SARS-CoV-2-Testzentren

Polizei- und Ordnungskräfte sowie Soldaten im Ausland und Personen in Auslandsvertretungen oder bei Entwicklungsorganisationen, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind

—————————————–

Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen, Förderschulen

——————————————

Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur

——————————————————–

Bewohner und Personal von Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen

3 Erhöhte Priorität

Alle Personen ab 60 Jahren

  • behandlungsfreie in Remission befindliche Krebserkrankungen
  • Immundefizienz oder HIV-Infektion
  • Autoimmunerkrankungen oder Rheuma
  • Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Vorhofflimmern, koronare Herzkrankheit oder arterielle Hypertension)
  • zerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall oder andere chronische neurologische Erkrankung
  • Asthma bronchiale • chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Diabetes mellitus ohne Komplikationen
  • Adipositas (BMI über 30)

Personen, denen im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Covid-19-Verlauf bescheinigt wird (über entsprechende Anlaufstellen der Länder)

—————————————

Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von:

  • pflegebedürftigen über 60-Jährigen, die nicht in einer Einrichtung leben
  • Pflegebedürftigen mit einer der o.g. Vorerkrankungen, die nicht in einer Einrichtung leben

—————————————

Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem COVID-19-Expositionsrisiko

(Labore) – ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten

————————————-

Personen in staatlichen Schlüsselpositionen

ZUM BEISPIEL: Regierung, Verwaltung, Justiz, Verfassungsorgane, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz/THW

———————————-

Personal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schulen, die nicht bereits in Gruppe 2 aufgeführt sind, sowie Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur

ZUM BEISPIEL: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik u. Telekommunikation

——————————————

Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen

ZUM BEISPIEL: Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzentren oder der fleischverarbeitenden Industrie

4 Normale Priorität

Alle Personen,
die nicht in die Gruppen 1-3 fallen.