Die Praxis Dr. Ostertag & Frau Näpfel besteht seit Oktober 2024 und leistet einen wichtigen Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung in Nagold.
Herausragend ist unser freundliches, langjährig bewährtes Team. Bitte fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie bieten das gesamte Spektrum der hausärztlichen Versorgung mit internistischem Schwerpunkt, sowie weitere individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an.
Unsere neuen Impfzeiten (ohne Termin für Standardimpfungen) sind:
Montag – Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Dr. med. Andreas Ostertag | Frau Katharina Näpfel – Fachärzte für Allgemeinmedizin
AKADEMISCHE LEHRPRAXIS DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN
Die Praxis wurde von unseren Vorgängern Dr. Herwarth und Dr. Horn bereits 1976 gegründet. Nach mittlerweile drei erfolgreichen Wechseln in der ärztlichen Zusammensetzung sind wir froh, dass wir ab dem 01.10.24 diese Praxis als Hausarztpraxis Dr. med. Ostertag und Frau Näpfel weiterführen können um die Versorgung der Nagolder und Umgebung gewährleisten zu können.
Sie haben die Möglichkeit, direkt auf unserer Website ein Folgerezept anzufordern oder auch eine Überweisung zum Facharzt anzufragen.
Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie:
Mo., Di., Do. ab 18 Uhr, Mi ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr unter 116 117
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die 112
Praxis Dr. med. Ostertag & Frau Näpfel
Telefon: +49 (0)7452 4004
Fax: +49 (0)7452 94742
Mail: info@hausarzt-nagold.de
Meisterweg 15, 72202 Nagold
Meisterweg 15
72202 Nagold
Alle Personen ab 80 Jahren
———————————-
Bewohner und Personal
in Alten- und Pflegeheimen
———————————-
Personal ambulanter Pflegedienste
———————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit sehr hohem COVID-19-Expositionsrisiko
ZUM BEISPIEL: Intensivstationen,
Notaufnahmen, Rettungsdienste,
SARS-CoV-2-Impfzentren, Bereiche mit infektionsrelevanten aerosolgenerierenden
Tätigkeiten wie Bronchoskopien
sowie Beschäftigte in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
————————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen,die Menschen mit einem sehr hohen Risiko
behandeln, betreuen oder pflegen
ZUM BEISPIEL: Onkologie und
Transplantationsmedizin, Stationen
für Geriatrie, Geburtshilfe, Neonatologie
Alle Personen ab 70 Jahren
Personen, die in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung arbeiten / diese bei ambulanten Pflegediensten behandeln, betreuen oder pflegen Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem/erhöhtem COVID-19-Expositionsrisiko
– insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt ZUM BEISPIEL: Praxen für Allgemeinmedizin und Kinderheilkunde, für HNO, Augen- und Zahnheilkunde, KV-Notdienste, Infektionsstationen, Notfall-Transporte, Blut- u. Plasmaspendedienste, SARS-CoV-2-Testzentren
Polizei- und Ordnungskräfte sowie Soldaten im Ausland und Personen in Auslandsvertretungen oder bei Entwicklungsorganisationen, die im Dienst einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind
—————————————–
Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen, Förderschulen
——————————————
Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur
——————————————————–
Bewohner und Personal von Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen
Alle Personen ab 60 Jahren
Personen, denen im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für einen schweren oder tödlichen Covid-19-Verlauf bescheinigt wird (über entsprechende Anlaufstellen der Länder)
—————————————
Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von:
—————————————
Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigem COVID-19-Expositionsrisiko
(Labore) – ohne Betreuung von Patienten mit Verdacht auf Infektionskrankheiten
————————————-
Personen in staatlichen Schlüsselpositionen
ZUM BEISPIEL: Regierung, Verwaltung, Justiz, Verfassungsorgane, Bundeswehr, Polizei, Zoll, Feuerwehr, Katastrophenschutz/THW
———————————-
Personal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Schulen, die nicht bereits in Gruppe 2 aufgeführt sind, sowie Beschäftigte in Unternehmen der kritischen Infrastruktur
ZUM BEISPIEL: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik u. Telekommunikation
——————————————
Personen mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen
ZUM BEISPIEL: Saisonarbeiter, Beschäftigte in Verteilzentren oder der fleischverarbeitenden Industrie